Serverlogs: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Serverlogs gespeichert. Dazu gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Die Speicherung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Serverlogs werden regelmäßig gelöscht, spätestens nach 12 Monaten. In Ausnahmefällen, wie bei Spam-Verdacht werden Logsdateien auch länger gespeichert. Im Übrigen, egal bei welcher Webseite Sie surfen, Serverlogs werden überall erstellt.
CleanTalk: Zum Schutz vor Spam nutzen wir den Dienst CleanTalk. CleanTalk analysiert eingehende Daten wie IP-Adressen, E-Mail-Adressen und Formulardaten, um Spam zu erkennen und zu blockieren. Die Daten werden für maximal 45 Tage auf Servern in der EU gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Mit CleanTalk haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleanTalk finden Sie unter https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
Nein, außer für die Nutzung von Cleantalk und den klassischen Serverlogs gibt es kein Interesse an Daten unserer Webseitenbesucher. Und klar, wer eine Mail über das Kontaktformular sendet, der stimmt zu, das wir die damit verbundenen Informationen erhalten, warum sollte man denn sonst auch eine Nachticht schicken.
Deine Daten – Deine Rechte
Klar, du hast Rechte, was deine Daten angeht. Ist ja auch dein gutes Recht! Hier mal kurz und knapp, was du tun kannst:
- Neugierig, was ich über dich weiß? Schick mir einfach eine Mail und frag nach. Du hast das Recht zu erfahren, welche Daten ich von dir gespeichert habe und warum.
- Stimmt was nicht? Wenn du siehst, dass ich falsche Infos über dich habe, sag Bescheid! Ich korrigiere das dann natürlich sofort.
- Willst du, dass ich deine Daten lösche? Kein Problem, sag einfach Bescheid.
- Bauchschmerzen wegen der Datenverarbeitung? Wenn du mit irgendwas nicht einverstanden bist, wie ich deine Daten nutze, kannst du jederzeit widersprechen.
So erreichst du mich:
Am besten schickst du mir einfach eine E-Mail an ad***@st*******.de.
Wichtig: Damit ich sicher sein kann, dass ich wirklich mit dir spreche, brauche ich vielleicht noch einen Nachweis deiner Identität, zum Beispiel eine Kopie deines Personalausweises